|
 |
Homepage » |
|
Jahrgang 1977, Diplom-Kommunikations-Psychologin, Tanzpädagogin, Sängerin 10 Jahre Gesang 2006, Initiatorin von Pimienta Blanca;
in der Schulzeit in Schulchor, Theaterchor, Gospelchor aktiv;
Gitarrenunterricht;
Mitwirkung in verschiedenen Bands;
5 Jahre Gesangsunterricht an der Musikschule "Johann Adam Hiller" in Görlitz;
Gesangs-, Tanz- und Perkussionsunterricht in Salvador/Brasilien;
Studium der Musikstile im Nordosten Brasiliens seit 2002;
Mitwirkung bei den Görlitzer Jazzbands SWINGTIME und BetterLate ThanNever;
musikalische Vorlieben: Jazz, Samba, Bossa, Salsa, Funk. |
 |
|
Jahrgang 1974, geboren in Rio de Janeiro, Brasilien, verheiratet, ein Sohn;
1980-1985 im Internat (auf der Insel “Ilha de Paqueta” – Rio de Janeiro) Musikunterricht (z.B. Pandeiro, Berimbau, Cavaco) bei Carlos Schroeter,
gefördert durch Moêma Renart de Britto (Künstler- managerin der Uni Rio, Rio de Janeiro);
ab 1990 Kennenlernen verschiedener Musikstile brasilianischer Percussion durch Luiz Alberto de Filippo aus Minas Gerais (Sänger und Percussio- nist);
ab 1993 in verschiedenen Sambaschulen von Rio de Janeiro gespielt (z.B. „Villa Isabel“, „Imperio Serrano“, „Unidos da Ponte“, „Unidos da Tijuca“);
Unterricht in Tamborim und Repinique durch Marcos Ferreira;
1999-2003 Tätigkeit als Kellner in verschiedenen Hotels in Rio de Janeiro;
2004 „Frank do Violão“ auf dem Festival der Welt- kulturen kennengelernt, Gründung „Mistura Fina“ (brasiliansche Instrumentalmusik – Gitarre und Percussion);
Auftritte (z.B. „Nacht der Kirchen“ in Dresden);
ab 2005 Mitglied in verschiedenen Dresdner Bands (lateinamerikanische Band und afrikanische Trommelgruppe);
ab 2006 mit Freund Pablo Gomez aus Chile (guit, voc) als Percussionist Auftritte zu verschiedenen Benefizveranstaltungen (z.B. im Rahmen von Veranstaltungen der „Aktion"Zivilcourage“ Pirna im Asylheim bei Pirna, im Ausländerrat Dresden);
verschiedene Workshops in Schulen (z.B. Projekt- tag in der Förderschule für geistig Behinderte der Diakonie Dresden), brasilianischer Percussions- unterricht im Kindergarten in Dresden und in Dresdener Schule;
seit 2008 Mitglied bei „Pimienta Blanca“ Görlitz; 2007/2008 Ausbildung zum Pflegehelfer;
seit 2008 Tätigkeit im „Betreuten Wohnen“ in Dresden;
seit 2008 Mitwirken im Projekt „Theaterinternatio- nal IntegraDD“ mit Frank Hohl (Freier Theater- pädagoge);
Vorbilder sind Naná Vasconcelos, Hermeto Pascoal, Marisa Monte;
bevorzugt Jazz, Bossa Nova, Chóro, afrobrasilia- nische Musik (z.B. Araketu), Samba |
 |
|
Jahrgang 1970, verheiratet, 3 Kinder;
wollte eigentlich Klavier lernen, bekam mit 11 aber eine Gitarre;
bald erste Bandgründung (NOBODY KNOWS Reichenbach);
nebenbei Leiter des Chores seines Gymnasiums, Wechsel zur Görlitzer Musikschule, Fach E-Gitarre, später zusätzlich Klavier;
1992-97 Studium an der Musikhochschule "Carl Maria von Weber", Fach Gitarre (Jazz/Rock/Pop) und Pädagogik, Abschluß mit Diplom;
1987-99 Mitarbeit im Landesjugendchor der Görlitzer Landeskirche;
1993-2000 Gitarre/Gesang in der Gruppe Roma(nze) mit Jan Gregor;
ab 1993 bei SWINGTIME;
1992-98 Gitarrist der Radebeuler Rockband GOLEM;
seit 1994 diverse Duo-Projekte in den Bereichen Klassik/Renaissance/Mittelalter u. Jazz/Latin/Pop; seit 1992 Lehrtätigkeit an der Musikschule Niesky; 1996-99 an der Musikschule Bautzen;
seit 1999 Musikschule "Johann Adam Hiller". |
 |
|
Jahrgang 1966, verheiratet, 4 Kinder;
1974-83 klassische Klavierausbildung an der Musikschule Görlitz bei Christian Hanslik;
1987-91 Klavierunterricht beim Berliner Soul- und Jazzpianisten Christian Heiderstedt;
1992-97 Studium an der Musikhochschule "Carl Maria von Weber" Dresden Jazz/Rock/Pop - Klavier bei Jens Wagner, Abschluß als Dipl.-Musiker und Dipl.-Musikpädagoge;
seit 1992 freier Mitarbeiter an der Musikschule des Kreises Görlitz in Niesky im Fach Klavier / Musiktheorie / Percussion;
seit 199? Klavierlehrer an der Musikschule "Johann Adam Hiller" in Görlitz;
musikalisch tätig seit 1995 bei SWINGTIME, bei TAKE FOUR, einem Jazz-Trio und als Barpianist in Dresdner Hotels und Restaurants;
Vorbilder sind Dave Grusin, Michel Camilo, Joe Sample;
steht auf Soul, Funk, Modern Jazz, Jazzrock. |
 |
|
Jahrgang 1960 Verheiratet, 1 Tochter, Vermessungstechniker;
als 11-jähriger erster privater Bassgitarren-Unterricht (Hausmusik mit Klarinette, Akkordeon und Xylophon);
mit 16 Jahren erste Muggen (feste Band, auch Aushilfe) im Pop-und Schlagerbereich;
mit 18 Jahren in der Zittauer Heavymetalband PUMPHUT,
1983- 1985 Kreismusikschule Bautzen (Bassgitarre Sonderstufe),
1985 Einstufung als Berufsmusiker an Musikhochschule“ C.M. v. Weber“ in Dresden; 1985- 1990 als freiberuflicher Bassist in allen Görlitzer Hotels unterwegs;
1991- 2005 schöpferische musikalische Pause; 2005 wieder erste zarte Kontakte mit Bassgitarre; 2006- 2007 Auffrischungsunterricht bei Steffen Peschel (Musikschule „Time2groove“);
seit 2006 wieder Muggen (vorwiegend als „Aushilfe“);
seit 2007 Kontrabassunterricht bei Serge Radtke (Musikschule „A. Hiller“);
möchte den „Lebensabend“ als „Freiberufler“ beschließen und „hintergehe“ deshalb meine Musikerkollegen durch regelmäßiges Üben. |
 |
|
Jahrgang 1982, Student der Forstwissenschaften an der TU-Dresden;
1994 - 2002 Musikschule Niesky - Fachgruppe Schlagzeug (Mittelstufenabschluss mit Prädikat 'sehr gut');
1999-2002 Percussion-Ensemble-Unterricht an der Musikschule Niesky;
2001-2002 Honorar-Lehrkraft an der Musikschule Niesky;
seit 2003 in unregelmäßigen Abständen Schlagzeugunterricht bei Enno Lange (Diplom-Musiker) im Bereich Jazz/Rock/Pop;
Mitwirkung in verschiedenen Bands (unter anderem BetterLate ThanNever, Elefunk, e.strøm, Jazzbrothers, The Royal Souldiers, u.v.a.). |
|
|